Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 88.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.700 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten.

Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Erzieher bzw. pädagogische Fachkräfte
bzw. Betreuungskräfte an Kindertagesstätten
und Schulen (Teilzeit) (m/w/d)

Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport, Kindertagesstätten bzw. Schulen in den Stadtbezirken Villingen oder Schwenningen sowie Ortsteilen, unbefristet bzw. befristet, Teilzeit, je nach Qualifikation bis EG S 8 a TVöD-SuE

Der Job mit den Kleinsten ist für Sie das Größte? Sie vermitteln Neugierde und Freude, um auf das Leben bestens vorbereitet zu sein? Dann finden Sie bei uns Ihren Traumjob. Zusammen lässt sich viel erreichen – vielleicht bald gemeinsam mit Ihnen?

Ihre Aufgaben

    in den Kindertagesstätten:
    • Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 9 Wochen bis zum Schuleintritt bzw. von Schulkindern in verschiedenen Angebotsformen
    • Beobachtungen und Dokumentationen auf Grundlage des jeweiligen pädagogischen Konzepts der Einrichtung (Bildungs- und Lerngeschichten, infans oder Early Excellence Centre)
    • gruppenübergreifendes Arbeiten
    • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung, im Team und mit den Familien
    • geregelte Arbeits- und Vorbereitungszeiten nach Dienstplan
    • Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung von Elterngesprächen
    • Sprachförderung der Kinder im Alltag

    an Schulen:
    • Bildung, Erziehung und Betreuung der Schüler/-innen in der Ganztagsgrundschule und Gemeinschaftsschule
    • Umsetzung der Spät- und Ferienbetreuung inkl. Rufbereitschaft
    • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung, dem Team und allen am Schulalltag beteiligten Personen
    • geregelte Vor- und Nachbereitungs- sowie Arbeitszeiten nach Dienstplan (überwiegend nachmittags: Montag bis Freitag bis 16 bzw. 18 Uhr), bei einem Personalschlüssel 1:25
    • Springertätigkeiten im gesamten Stadtgebiet

    an den Verlässlichen Grundschulen:
    • pädagogische Betreuung an städtischer Schule in einer Gruppe von bis zu 25 Kindern, bis Klasse 4
    • regelmäßige Gespräche mit Eltern und Lehrern
    • fachliche Abstimmung mit der Teamleitung, Abteilungsleitung und der Schulleitung
    • Erstellung von individuellen Dokumentationen über die Entwicklung der zu betreuenden Kinder
    • Mitwirkung bei Verwaltungsaufgaben
    • Zusammenarbeit im Team
    • Springertätigkeiten im gesamten Stadtgebiet

Unser Angebot

    • verlässliche pädagogische Konzepte
    • regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, Supervision und 'Dienst ohne Kinder' und wöchentliche Teambesprechungen
    • liebevoll gestaltete Kindertagesstätten mit Freispielgelände
    • interkulturelles und aufgeschlossenes Zusammenarbeiten
    • im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
    • Radleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
    • 25 € Arbeitgeberzuschuss zum 'Move-Deutschland-Ticket Job'
    • betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
    • Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten

    folgende Stellen mit dem Konzept der Bildungs- und Lerngeschichten sind zu besetzen:

    • Kindertagesstätte Mühlhausen, Vertretung/pädagogische Fachkraft, an vier Tagen von 07.15 bis 10.15 Uhr, 9,75 - 12 Std./Wo, befristet
    • Kindertagesstätte Johanna Schwer, pädagogische Fachkraft, Verlängerte Öffnungszeit/Ganztag (2 bis 6 Jahre), vormittags mit 2 Nachmittagen, 25 Std./Wo., unbefristet
    • Kindertagesstätte Johanna Schwer, pädagogische Fachkraft, Verlängerte Öffnungszeit (3 bis 6 Jahre), separates Gebäude, täglich 7 - 13 Uhr sowie zwei Nachmittage, 35 - 39 Std./Wo., unbefristet

    folgende Stellen mit dem Konzept Early Excellence Centre sind zu besetzen:
    • Kindertagesstätte Helene Mauthe, pädagogische Fachkraft, verlängerte Öffnungszeit (2 bis 6 Jahre), 19,5 Std./Wo., unbefristet
    • Kindertagesstätte Helene Mauthe, pädagogische Fachkraft, verlängerte Öffnungszeit (2 bis 6 Jahre), 23,5 Std./Wo., unbefristet
    • Kindertagesstätte Kopsbühl, pädagogische Fachkraft, Tagheim (2 bis 6 Jahre), 19 Std./Wo., unbefristet
    • Kindertagesstätte Oberlin, Gruppenleitung, verlängerte Öffnungszeit mit 2 Nachmittagen (3 bis 6 Jahre), 35 Std./Wo., unbefristet

    folgende zusätzliche Stellen an Kindertagesstätten sind zu besetzen:
    • pädagogische Fachkräfte als Vertretungen für alle städtischen Kitas, 0 bis 6 Jahre, 30 Std./Wo., flexibler zeitlicher und örtlicher Einsatz täglich von 7 - 17 Uhr, unbefristet
    • pädagogische Zusatzkräfte als Vertretungen für alle städtischen Kitas, 0 bis 6 Jahre, 30 Std./Wo., flexibler zeitlicher und örtlicher Einsatz täglich von 7 - 17 Uhr, unbefristet oder befristet bis 31.12.2024
    • Eingliederungshilfen und Sprachförderungen mit unterschiedlichen Stundenanteilen

    folgende Stellen an den Schulen sind zu besetzen:
    • Golden-Bühl-Schule, pädagogische Fachkräfte, Ganztagsschule, zeitlicher Rahmen: Montag bis Freitag von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr, im Vertretungsfall von Montag bis Donnerstag bis 18:00 Uhr möglich, 60% (23,4 Std./Wo.), unbefristet
    • Golden-Bühl-Schule, pädagogische Fachkräfte, Ganztagsschule, zeitlicher Rahmen: Montag bis Freitag von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr, im Vertretungsfall von Montag bis Donnerstag bis 18:00 Uhr möglich, 75% (29,25 Std./Wo.), unbefristet
    • Haslachschule, pädagogische Fachkraft, Ganztagsschule, zeitlicher Rahmen: Montag bis Donnerstag 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags bis 16:00 Uhr, 60% (23,4 Std./Wo.), unbefristet; jedoch mit befristetem Einsatz auf dieser Stelle, bis längstens 31.08.2024
    • Schulkindbetreuungen als Vertretungen an den Ganztagsschulen, flexibler örtlicher Einsatz im zeitlichen Rahmen: Montag bis Donnerstag 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags bis 16:00 Uhr, 60 % (23,4 Std./Wo.), unbefristet oder befristet bis 31.12.2024

    folgende Stelle an der Verlässlichen Grundschule ist zu besetzen:
    • Südstadtschule, Betreuungskraft, Montag bis Freitag von ca. 07:00 - 09:00 und von ca. 11:00 bis 14:00 Uhr; 17,5 Std./Wo. zzgl. Ferienüberhang, befristet bis 31.08.2024; die Eingruppierung erfolgt je nach Ausbildung in EG S 2 bzw. S 4 TVöD-SuE
    • Grundschule Rietheim, Betreuungskraft, Montag bis Freitag von ca. 07:00 - 08:30 und von ca. 12:00 bis 13:00 Uhr; 12,5 Std./Wo. zzgl. Ferienüberhang, befristet bis 31.08.2024; die Eingruppierung erfolgt je nach Ausbildung in EG S 2 bzw. S 4 TVöD-SuE
    • Neckarschule, Betreuungskraft, Montag bis Freitag von ca. 07:00 - 08:30 und von ca. 12:00 bis 13:00 Uhr; 12,5 Std./Wo. zzgl. Ferienüberhang, befristet bis 31.08.2024; die Eingruppierung erfolgt je nach Ausbildung in EG S 2 bzw. S 4 TVöD-SuE
    • Klosterringschule, Betreuungskraft, Montag bis Freitag von ca. 07:00 - 09:00 und von ca. 11:00 bis 14:00 Uhr; 17,5 Std./Wo. zzgl. Ferienüberhang, befristet (Krankheitsvertretung); die Eingruppierung erfolgt je nach Ausbildung in EG S 2 bzw. S 4 TVöD-SuE

    Sie haben Interesse an Stellen in Vollzeit? Diese finden Sie hier.

Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/-in oder vergleichbarer Abschluss sowie Fachkräfte nach § 7 KiTaG, mit der Bereitschaft zur Nachqualifizierung
    • für die Verlässliche Grundschule: eine erzieherische (z.B. Kinderpfleger/-in, Erzieher/-in) oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Grundschulkindern
    • für die Schulkindbetreuungen als Vertretungen: Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulkindern sind von Vorteil sowie die Bereitschaft an Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen
    • einfühlsame und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Familien
    • Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern
    • Teamfähigkeit
    • Fortbildungsbereitschaft
    • lösungsorientiertes Arbeiten und organisatorische Fähigkeiten
    • Erfahrung mit dem Orientierungsplan Baden-Württemberg (in den Kindertagesstätten)
    • Interesse und Motivation an der Weiterentwicklung der Hortgruppe mitzuwirken (im Hort)
    • Erfahrungen sowie fundiertes Fachwissen im Bereich der Schulkindbetreuung sind erwünscht (in den Schulen)
    • Führerschein der Klasse B (an Schulen)
    • gute Sprachkenntnisse in Deutsch

STADTVERWALTUNG

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal.


Fragen zur Stelle? Einfach anrufen

Kita Mühlhausen: Frau Wiebler, Tel.: 07720 956720
Kita Johanna Schwer: Frau Fiesel, Tel.: 07721 82-2210
Kita Helene Mauthe: Frau Bürkle-Wolf, Tel.: 07720 35118
Kita Kopsbühl: Frau Hils, Tel.: 07721 25807
Kita Oberlin: Frau Kantarci, Tel.: 07720 35584
Ganztagsschule und Verlässliche Grundschulen: Annika Dannecker, Tel.: 07721 82-1243

Daniela Jetter, Tel.: 07721 82-1186
Rebekka Wagenhofer, Tel.: 07721 82-1192

Stadt Villingen-Schwenningen
Haupt- und Personalamt
Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen


Jetzt bewerben!

counter-image